{"id":286,"date":"2016-11-28T08:15:02","date_gmt":"2016-11-28T07:15:02","guid":{"rendered":"https:\/\/sonnen-geflecht.de\/?p=286"},"modified":"2017-06-19T09:21:07","modified_gmt":"2017-06-19T07:21:07","slug":"candida-albicans-erkennen-und-behandeln","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sonnen-geflecht.de\/krankheiten\/candida-albicans-erkennen-und-behandeln\/","title":{"rendered":"Candida Albicans erkennen und behandeln"},"content":{"rendered":"
F\u00fcr einen „Reizdarm<\/a>“ gibt es ebenso viele m\u00f6gliche Ursachen wie f\u00fcr allgemeines Unwohlsein, M\u00fcdigkeit und Abgeschlagenheit. Eine Infektion mit Candida Albicans ist eine davon. Candida Albicans erkennen ist leider nicht immer einfach. Wenn also die \u00c4rzte nicht mehr weiter wissen oder man mit einer diffusen Halb-Diagnose nach Hause geschickt wurde, lohnt es sich, zu \u00fcberpr\u00fcfen, ob eine Candida Infektion im Darm vorliegt. Denn w\u00e4hrend man Pilzinfektionen an Haut oder Schleimh\u00e4uten leicht identifizieren kann, \u00e4u\u00dfert sich eine Infektion im Darm mit sehr unspezifischen Symptomen.<\/p>\n Candida Albicans ist ein an sich harmloser Hefepilz, der von Natur aus auch in unserem K\u00f6rper, z.B. im Darm und anderen feuchten Gebieten, sowie auch auf der Haut vorkommt. Bei einem stabilen Immunsystem sind diese Kulturen nicht sch\u00e4dlich, sondern n\u00fctzen dem menschlichen Organismus sogar. Durch bestimmte Umst\u00e4nde kann diese Hefe jedoch weiter entwickeln und Sporen bilden. Der Schimmel, der so entsteht, dringt in die Haut oder in die Schleimh\u00e4ute ein und verursacht eine Candida-Infektion.<\/p>\n Die Pilze sind also ohnehin vorhanden. Eine Infektion bekommt man, wenn das Bakterienmileu sich ver\u00e4ndert und die Hefepilze so die Chance haben, sich auszubreiten. Das nat\u00fcrliche Gleichgewicht ger\u00e4t aus den Fugen, das kann passieren durch Medikamente (Antibiotika!), Stress, ein schwaches Immunsystem oder falsche Ern\u00e4hrung. Der PH-Wert ver\u00e4ndert sich, es sind zu wenig Milchs\u00e4urebakterien und andere Mikroorganismen vorhanden, die das Wachstum des Hefepilzes im Zaum halten.<\/p>\n Eine Candida-Infektion kann sich \u00e4u\u00dfern als<\/p>\n Die Symptome sind vielf\u00e4ltig, je nachdem, wo sich die Infektion im K\u00f6rper ausbreitet. Der an sich harmlose Hefepilz bildet Abfallstoffe, die f\u00fcr den K\u00f6rper wie Gift wirken. Im Extremfall kann der Pilz ins Blut \u00fcbergehen und sich so auf den ganzen K\u00f6rper verteilen. Dies passiert jedoch nur bei kranken Menschen bzw. einem sehr schwachen Immunsystem und einer l\u00e4ngere Zeit unbehandelten Infektion. In der Regel ist die Infektion aber lokal begrenzt. Eine Infektion im Blut, eine sog. generierte Candida-Infektion, kann nur mittels eines Bluttests festgestellt werden.<\/p>\n Symptome einer Candida-Infektion im Darm k\u00f6nnen z.B. sein:<\/p>\n Eine Infektin mit Candida Albicans erkennen kann man auch zu Hause. Ob man eventuell unter Candida-Befall im Mundraum oder Darm leidet, kann man ganz einfach testen. Daf\u00fcr gleich nach dem Aufstehen, noch vor dem Z\u00e4hneputzen in ein Glas mit Leistungswasser spucken. Wenn die Spucke auch noch ca. einer Stunde noch oben schwimmt, ist eine Infektion unwahrscheinlich. Setzen sich gleich F\u00e4den ab und die Spucke sinkt nach unten, kann das ein Hinweis auf eine Infektion sein.<\/p>\n Weil es f\u00fcr einen positiven Speicheltest allerdings auch zahlreiche andere Gr\u00fcnde geben kann, sollte im Anschluss immer ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann einen Antik\u00f6rpertest im Speichel veranlassen, einen vaginalen bzw. oralen Abstrich nehmen oder mittels Blut- bzw. Stuhlproben testen. Wer einen langen Weg ohne Diagnose hinter sich hat und wie ich \u00c4rzten wenig Vertrauen schenkt, der kann den Test auch selbst in Auftrag geben. Von der Fimra Medivere kann man auf Amazon diverse Testsets erwerben<\/a>\u00a0und so von zu Hause aus Laboruntersuchungen in Auftrag geben.<\/p>\n Es gibt Mittel gegen Pilze, je nach Ort der Infektion als Salbe, zur oralen Einnahme oder als Infusion. Bei einer akuten Infektion und starken Beschwerden kann man auf diese Medikamente zur\u00fcckgreifen.<\/p>\n Um eine Pilzinfektion jedoch dauerhaft los zu werden und das Gleichgewicht im K\u00f6rper wieder herzustellen, empfiehlt es sich gegebenenfalls, auf nat\u00fcrliche Mittel zur Behandlung und Pr\u00e4vention zur\u00fcckzugreifen. So kann man den Hefepilzen im Darm den Gar ausmachen durch nat\u00fcrliche Nahrungsmittel wie\u00a0Backpulver bzw. Natron, Echinaca, Granatapfel, Grapefruitkernextrakt, Kokos\u00f6l, Knoblauch, Teebaum\u00f6l und anderen Mitteln. Wer w\u00e4hrend der Behandlung unter Schwindel, Kopfschmerzen und Benommenheit leidet, sollte die Mittel m\u00f6glicherweise etwas niedriger dosieren.\u00a0Denn wenn die Hefekulturen abget\u00f6tet werden, werden giftige Stoffe im K\u00f6rper freigesetzt.\u00a0\u00a0Zum Beispiel binden die Hefepilze belastende Schwermetalle im K\u00f6rper. Diese kann der K\u00f6rper nur langsam ausscheiden. W\u00e4hrend einer Candida-Behandlung empfiehlt sich daher oft auch eine Schwermetallausleitung sowie eine Darmsanierung<\/a>.<\/p>\n W\u00e4hrend einer Behandlung ist ein absoluter Verzicht auf Zucker und wei\u00dfes Mehl erforderlich. Mit Hilfe dieser Kohlenhydrate k\u00f6nnen sich Candida-Pilze n\u00e4mlich rasend schnell vermehren. Wer darauf verzichtet, hungert sie quasi aus. In den ersten Tagen der zuckerfrei-Kur tritt deshalb ein fast unkontrollierbares Verlangen nach S\u00fc\u00dfem auf.<\/p>\n Auch danach sollte man nur langsam wieder auf Zucker und Wei\u00dfmehl zur\u00fcckgreifen – wenn es denn sein muss. Grunds\u00e4tzlich beugt man einer Ausbreitung von Candida Albicans am besten vor, indem man sich gesund und vollwertig ern\u00e4hrt, auf Alkohol und andere Drogen verzichtet, sowie genug und regelm\u00e4\u00dfig schl\u00e4ft.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\nWas ist Candida Albicans?<\/h2>\n
Wie bekommt man eine Candida-Infektion?<\/h2>\n
Candida – Symptome<\/h2>\n
\n
\n
Candida Albicans erkennen<\/h2>\n
Selbsttest Speichel<\/h3>\n
Test\u00a0im Labor<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Behandlung von Candida Albicans<\/h2>\n
Medikamente<\/h3>\n
Nat\u00fcrliche Behandlung<\/h3>\n
Candida vorbeugen mit gesunder Ern\u00e4hrung<\/h2>\n