{"id":321,"date":"2016-12-12T20:24:50","date_gmt":"2016-12-12T19:24:50","guid":{"rendered":"https:\/\/sonnen-geflecht.de\/?p=321"},"modified":"2017-06-19T09:20:46","modified_gmt":"2017-06-19T07:20:46","slug":"sekundaerer-krankheitsgewinn","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sonnen-geflecht.de\/persoenlichkeitsentwicklung\/sekundaerer-krankheitsgewinn\/","title":{"rendered":"Sekund\u00e4rer Krankheitsgewinn"},"content":{"rendered":"
Anfangs hatte ich unter den Symptomen der Histaminunvertr\u00e4glichkeit ziemlich zu k\u00e4mpfen. Am normalen Leben konnte ich eigentlich nur noch peripher teilnehmen – zu oft musste ich mich ausruhen, schlafen, ging es mir einfach nicht gut. Viele Monate sp\u00e4ter, als es eigentlich schon wieder bergauf ging, stellte ich selbst fest, wie ich noch in diesem Zustand verhaftet war. Erst, als mir selbst klar wurde, welche Vorteile ich daraus habe und wie ich\u00a0mich mit der Erkrankung identifiziere, wurde langsam wirklich alles besser. Sp\u00e4ter lernte ich: das war ein sogenannter sekund\u00e4rer Krankheitsgewinn.<\/p>\n
Ein Vorteil aus einer Krankheit klingt erst einmal paradox. Ist aber in unserer Zeit immer gegeben. Denn wenn man krank ist, ist es sozial anerkannt, dass man andere Rechte und Pflichten hat, als wenn man gesund ist. Man muss zum Beispiel nicht arbeiten, sich weniger um den Haushalt k\u00fcmmern oder darf kurzfristig Verabredungen absagen. „Prim\u00e4r“ sind dabei alle Vorteile, die direkt der Genesung dienen, also z.B. Bettruhe, Pflege und Medizin.<\/p>\n
„Sekund\u00e4r“ sind die Krankheitsvorteile dann, wenn sie aus der Situation des Krankseins entstehen, aber nicht direkt mit deren Genesung zu tun haben. Jemanden, der meine Arbeit f\u00fcr mich erledigt, wenn ich wiederkomme zum Beispiel oder die M\u00f6glichkeit, \u00fcber die An- oder Abwesenheit naher Menschen zu bestimmen.<\/p>\n
Es gibt sogar einen terti\u00e4ren Krankheitsgewinn, wenn n\u00e4mlich dritte, z.B. die pflegenden Personen, aus der Erkrankung Vorteile ziehen. Dieser kann sein, dass sie nicht arbeiten m\u00fcssen, eine Ausrede f\u00fcr soziale Aktivit\u00e4ten haben oder sich durch den Kranken sinnvoll und gebraucht f\u00fchlen.<\/p>\n
Dass diese Vorteile so angenehmen sind hat nichts mit der Krankheit zu tun. In der Regel entspricht dieser sekund\u00e4re Krankheitsgewinn einem unterbewussten seelischen Defizit, das lange vor der Krankheit in uns war, das der Erkrankte schon lange mit sich herumtr\u00e4gt. Aus irgendeinem Grund haben wir uns jedoch vorher nicht damit befassen k\u00f6nnen – sei es, weil wir Angst davor hatten, oder weil wir uns des Problems nicht bewusst waren. Auch, wenn dieses Defizit nun mithilfe der Krankheit ausgeglichen wird, geschieht das meist ungewusst.<\/p>\n
Dieses Unterbewusstsein l\u00e4sst uns dann krank \u00a0bleiben, wenn das notwendig ist, um gewisse Vorz\u00fcge weiterhin zu erhalten. Wenn die Vorteile gr\u00f6\u00dfer sind, als die Nachteile. Dabei kann es zum Beipsiel um Zuwendung, R\u00fccksicht, Schonung und Abgabe von (sozialen) Pflichten gehen. Genauso aber um Geld (Vorteile aus unserem Sozialsystem)\u00b4oder \u00a0Macht\u00a0\u00fcber nahestehende Personen, die einen unterst\u00fctzen „m\u00fcssen“.<\/p>\n
F\u00fcr mich war der sekund\u00e4re Krankheitsgewinn haupts\u00e4chlich R\u00fccksichtnahme und Verst\u00e4ndnis. Aus meiner Kindheit und meinem bisherigen Leben war ich es gewohnt, mir keine Mittelpunktsrolle zuzugestehen. Ich war immer unkompliziert und „hart im nehmen“ gewesen. Nat\u00fcrlich war ich der Meinung, das w\u00fcrde meinem Wesen entsprechen und dass ich mich selbst entschieden h\u00e4tte, so zu sein. Tief drin w\u00fcnschte ich mir aber, wie wahrscheinlich die meisten Menschen, dass meine Familie und Freunde mehr R\u00fccksicht auf mich nehmen.<\/p>\n
Und genau das konnte ich mit meiner Histaminintoleranz erreichen. Ich war krank, mir ging es oft schlecht. Dadurch mussten sich viele nach mir richten, danach, ob es bei mir gut ging oder nicht. Restaurants wurden danach ausgew\u00e4hlt, ob ich dort etwas auf der Speisekarte finden w\u00fcrde, bei Einladungen wurden die Men\u00fcs auf mich abgestimmt. Jeder musste verstehen, wenn ich abends kurzfristig doch nicht mit auf eine Party kam, weil ich von Kopfschmerzen und \u00dcbelkeit geplagt war. Gespr\u00e4che drehten sich h\u00e4ufig um meine Intoleranz, darum, was ich noch essen k\u00f6nnte oder wie viele Kilos ich eigentlich abgenommen h\u00e4tte.<\/p>\n
Ich stand im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Und forderte dies nach einer Weile auch regelrecht ein. Wenn jemand, sicherlich ohne b\u00f6se Absicht, Tomaten ins Essen mischte, war f\u00fcr mich emotional der Tag gelaufen. Das h\u00e4tten sie doch wissen m\u00fcssen, immerhin esse ich schon seit Monaten keine Tomaten mehr! Es konnte gut sein, dass ich in meiner Entt\u00e4uschung und Frustration dann demonstrativ gar nichts a\u00df, wodurch sich die Gastgeber nat\u00fcrlich schlecht f\u00fchlten.<\/p>\n
Dieses Verhalten zog sich mehrere Monate, wenn nicht Jahre so hin. Vor allem von meiner Familie erwartete ich viel Interesse an meinen Beschwerden. Meist mehr, als sie aufbringen konnten.<\/p>\n
Wann und warum es bei mir ‚klick‘ gemacht hat, kann ich heute nicht mehr sagen. Eines Tages hatte ich jedenfalls genug davon. Mir wurde schleichend bewusst, in welchem Teufelskreis ich mich befinde, dass diese Identifikation mit der Krankheit mich krank h\u00e4lt. Also beschloss ich, strikt zu trennen zwischen den Bed\u00fcrfnissen durch die Krankheit und Vorteilen, die ich dadurch durchsetzen kann.<\/p>\n
Ich beschloss, nicht mehr dar\u00fcber zu sprechen, wenn es nicht n\u00f6tig war. Wenn ich nun neue Leute kennenlerne, spreche ich die Intoleranz nicht an, wenn es nicht sein muss. Und wenn es sein muss, dann nur ganz kurz. Ich erkl\u00e4re die Tatsachen nicht mehr so, dass ich dadurch Mitleid erhalte.<\/p>\n
Ich erkl\u00e4rte meinem Mann, dass ich nicht mehr behandelt werden m\u00f6chte, als sei ich krank und schwach. Dass ich als ganz normaler Mensch behandelt werden m\u00f6chte, wieder Dinge unternehmen und vorw\u00e4rts kommen im Leben. Ich m\u00f6chte mich nicht mehr f\u00fchlen wie eine 80-j\u00e4hrige, die auf den Tod wartet.<\/p>\n
Wenn ich jetzt mit Freunden essen gehe, dann gehen wir, wohin wir wollen. Niemand kommt mehr auf die Idee, zu fragen, ob ich da was essen kann. Irgendwas finde ich schon auf der Karte, und wenn es nur ein Salat ist, aus dem ich die H\u00e4lfte herauspicke, ohne zu murren. Wenn uns jemand zum Essen einl\u00e4dt, dann soll er kochen, was er m\u00f6chte. Im Zweifel esse ich wenig und nehme ein paar Tabletten dazu. Oder nehme den Histamin-Kater am n\u00e4chsten Tag in Kauf.<\/p>\n
Denn: Ich bin nicht die Krankheit! Ich habe eine Unvertr\u00e4glichkeit. Sie verursacht unangenehme Symptome. Mehr nicht. Den Rest, also Aufmerksamkeit und R\u00fccksicht, kann ich auch ohne den Intoleranz-Joker bekommen. Indem ich darum bitte. Jedoch stelle ich seitdem auch fest, dass ich diese Dinge immer weniger brauche.<\/p>\n
Was hat sich ver\u00e4ndert seitdem? Mir geht es nicht nur k\u00f6rperlich viel besser. Vor allem mental f\u00fchle ich mich nicht mehr in diesem Hamsterrad aus Symptomen und Selbstmitleid gefangen. Ich lebe mit der Unvertr\u00e4glichkeit. Und vor allem: ich lebe.<\/p>\n
Wie in so vielen F\u00e4llen im Leben ist also Bewusstwerdung die L\u00f6sung. Bewusstmachung des sekund\u00e4ren Krankheitsgewinns, der Mechanismen und Bed\u00fcrfnisse, sodass diese auch ohne Krankheit befriedigt werden k\u00f6nnen. Auf diesem Weg kann die Krankheit ein wichtiger Schritt hin zu mehr Zufriedenheit und Erf\u00fcllung im Leben sein. Wenn man bereit ist, sich letzendlich mit seinen \u00c4ngsten und unterbewussten Bed\u00fcrfnissen auseinanderzusetzen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Anfangs hatte ich unter den Symptomen der Histaminunvertr\u00e4glichkeit ziemlich zu k\u00e4mpfen. Am normalen Leben konnte ich eigentlich nur noch peripher teilnehmen – zu oft musste ich mich ausruhen, schlafen, ging es mir einfach nicht gut. Viele Monate sp\u00e4ter, als es eigentlich schon wieder bergauf ging, stellte ich selbst fest, wie ich noch in diesem Zustand … Weiterlesen<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":439,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[6,5],"tags":[13,9,63,12,64],"yoast_head":"\n